Datenschutzhinweis
Zweck und Art der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung von Daten
Personenbezogene Daten
Zugang zum System
Der Zugang zum Self-Assessment erfolgt ohne Registrierung im System. Bei Start des Self-Assessments wird eine TAN (zufällige Kombination alphanumerischer Zeichen) generiert, die ein erneutes Zugreifen auf die persönliche Rückmeldung und die Teilnahmebescheinigung ermöglicht.
Erstellung der Bescheinigung
Um die Bescheinigung zu erstellen, werden keine personenbezogenen Daten erfasst. Auf die Bescheinigung wird ein zufälliger, alphanumerischer Schlüssel aufgedruckt (dieser entspricht nicht der TAN), welcher eine Prüfung der Bescheinigung auf allgemeine Gültigkeit erlaubt.
Nicht-personenbezogene Daten
Die gegebenen Antworten werden zur Erstellung der Ergebnisrückmeldung an die Teilnehmerinnen und Teilnehmer genutzt, z. B. auch zur Erstellung von Vergleichsgruppen. Außerdem werden diese Daten in anonymer Form zur Optimierung der Verfahren verwendet, indem Auswertungen vorgenommen werden, z. B. Mittelwertberechnung richtiger Antworten, Erstellung von Vergleichsgruppen oder Fehleranfälligkeit des Werkzeuges bei verschiedenen Browsertypen. Die Daten werden in anonymisierter Form ausgewertet und überblicksartig, aber nie personenbezogen aufbereitet. Die nicht-personenbezogenen Daten beinhalten gegebene Antworten zu Aufgaben, Fragebögen und Reflexionsfragen sowie zu zeitlichem Verhalten (z. B. Antwortdauer oder Durchführungszeitpunkt). Weitere gespeicherte Daten betreffen die technischen Rahmenbedingungen wie Browserversion, Betriebssystem, Referrer oder Hostname. Die IP-Adresse wird im Self-Assessment-System nicht protokolliert.
Vorhaltedauer der Daten
Nicht-personenbezogene Daten
Da die nicht-personenbezogenen Daten per Definition keinen Rückschluss auf bestimmbare Personen ermöglichen, verbleiben diese im Gegensatz zu personenbezogenen Daten für wissenschaftliche Auswertungen ohne Löschfristen im System.
Empfänger
Eine Weitergabe der nicht-personenbezogenen Daten aus den verschiedenen Teilen des Self-Assessments an Dritte erfolgt maximal in Form von Berichten oder Publikationen, in denen die Daten nie einzelfallbezogen, sondern lediglich überblicksartig aufbereitet werden.
Analysedienste
Unsere Website verwendet keine Webanalysedienste.